BUSINESS AGILITÄT
Manage agile or retire.
Unsere Stärke:
Wir bringen frischen Wind in Köpfe, festgefahrene Routinen und angestaubte Strukturen.
Komplexität
beherrschen
Agilität ist die Fähigkeit, in einem von hoher Dynamik und unbekannten Wechselwirkungen geprägten Umfeld, effektiv und zukunftssicher agieren zu können.
Strategisch
handeln
Wir richten Ihre Strategie auf schnelle Realisierung, Rückkopplung und Anpassungsfähigkeit sowie die Einbeziehung vielfältiger Perspektiven aus, um wirksam Business Agilität zu implementieren.
Auf Wertschöpfung
fokussieren
In Innovationsprojekten ergründen wir mit Design Thinking, Customer Journey Mapping & Lean Startup die bedeutenden Nutzerbedarfe und schaffen die Grundlage für neue Geschäftsmodelle und Produkte.
Den Fluss
bändigen
Die erfolgreiche Umsetzung der agilen Strategie durch orchestrierte Interaktion aller Einheiten ist das Ziel von agilem Enterprise Portfolio Management; z.B. bei komplexen Programme wie ERP-Transformationen.
Praktisch
anwenden
Wir unterstützen Sie bei iterativ-inkrementellen Umsetzungen in Projekten und Prozessen, um höhere Flexibilität zu ermöglichen, Risiken zu minimieren sowie bessere Ergebnisse zu erzielen.
Skalierung
gestalten
Der nächste Schritt – wir unterstützen bei der ganzheitlichen Transformation zu einer agilen Organisation mit unseren profilierten Agile Coaches und operativ erprobten Frameworks.
News: Business Agilität
Warum lösen sich die Grenzen in der IT-Organisation der Zukunft auf?
Artikel-Serie „Die IT-Organisation der Zukunft“ Warum die Grenzen Ihrer IT-Organisation ins Wanken geraten, und warum Sie diese Grenzen neu überdenken sollten, welche Einflussfaktoren es auf die IT-Organisation gibt, und welche Auswirkungen diese Einflussfaktoren auf...

Potentiale einer agilen ERP Implementierung
Die Transformation auf eine moderne, digitale ERP-Plattform bringt viele Herausforderungen mit sich. Eine agile Implementierung bietet hierbei interessante Vorteile und sorgt oftmals für frühzeitig nutzbare effektive Verbesserungen, effizientere Arbeitsabläufe und...

Der Product Owner – die ärmste Sau in der agilen Wasserfallwelt
Kurz & Knapp Agilität – Trend und Herausforderung Vermischen von Agile mit traditionellen Systemen („Wasserfall“): Statt einer konsequenten Umstellung auf Agilität schaffen Unternehmen oftmals Workarounds und verbinden traditionelles Projektmanagement mit agilen...

Wie agil können Unternehmen sein?
GASTBEITRAG zuerst erschienen im Controller Magazin, Ausgabe 1 | 2021. Interview mit Mag. Dr. Thomas Würzburger, Business-Experte und Speaker.Von Alfred Biel. Kurz & knapp: Das 94. Interview in der Reihe Experten-Interview im Controller Magazin befasst sich mit...

Welche Methoden kommen für die agile IT-Strategie-Entwicklung infrage?
Artikel-Serie „Agile IT-Strategieentwicklung“ Die zukünftige IT-Strategie ist agil! Warum Sie Ihre IT-Strategie ändern sollten, welche Anforderungen es an den Entwicklungsprozess Ihrer Strategie gibt, welche Stakeholder involviert werden sollten und mit welchen...

Welche Erfolgsfaktoren und Anforderungen gibt es an die agile IT-Strategieentwicklung?
Artikel-Serie „Agile IT-Strategieentwicklung“ Die zukünftige IT-Strategie ist agil! Warum Sie Ihre IT-Strategie ändern sollten, welche Anforderungen es an den Entwicklungsprozess Ihrer Strategie gibt, welche Stakeholder involviert werden sollten und mit welchen...

Ihre Ansprechpartner:
Benedikt Jost