CHANGE MANAGEMENT & KOMMUNIKATION
Von der Vision zur gelebten Veränderung.
Unsere Stärke:
mit Change Management und Kommunikation einen fruchtbaren Boden für Veränderungen schaffen.
Die Perspektive
wechseln
Wir betrachten den Wandel aus Sicht der betroffenen Stakeholder und nehmen die Besonderheiten Ihres Vorhabens genau unter die Lupe – das Unternehmen, das Projekt, die Historie und erfolgskritischen Akteure.
In der Führung
vorleben
Mit ihrem Verhalten beeinflussen Führungskräfte die Akzeptanz und Änderungsbereitschaft ihrer Teams. Wir unterstützen Führungskräfte bei dieser Schlüsselaufgabe und befähigen sie als Change Leader.
Mitarbeiter einbinden
und befähigen
Wir bauen Netzwerke auf, um den Wandel in die Organisation zu tragen. Akzeptanz fördern wir durch gezielten Dialog und Einbindung der Betroffenen. Für die nötigen Kompetenzen sorgen wir mit Trainingskonzepten.
Wandel im Alltag
verankern
Wir setzen Impulse für die gewünschte Kultur und passen Strukturen und Prozesse so an, dass sie den Wandel fördern. So entstehen lebbare Veränderungen, langfristig im Alltag verankert.
Mit Kommunikation
bewegen
Gemeinsam gestalten wir sämtliche kommunikativen Prozesse in Ihrer Organisation. In Projekt- oder Veränderungssituationen sorgen wir mit zielgerichteter Mitarbeiter- und Führungskräfte-Kommunikation dafür, dass Unternehmensprogramme und -ziele für alle zugänglich, verständlich und erlebbar sind.
Botschaften
ins Ziel bringen
Mit einer auf Sie abgestimmten Strategie entwickeln wir ein Kommunikationskonzept und Portfolio ineinandergreifender Maßnahmen, die dafür sorgen, dass Ihre Kernbotschaft auch wirklich ankommt.
Medienmix
orchestrieren
Klassische Kommunikationsinstrumente verbinden wir mit kreativen Ideen und finden Lösungen, die auf Ihr Unternehmen zugeschnitten sind.
News: Change Management & Kommunikation

Die Einführung von SAP S/4HANA –Transformation als Chance
Thomas Brugger und Ariane Hager in ihrem Vortrag, an der University of Salzburg Business School (SMBS), über die Einführung einer ERP-Lösung wie SAP S/4HANA und die strategischen Konsequenzen für das Business. Eine Transformation, die weniger eine Optimierung von...

Wasserfall: SAP Activate – Projektmanagement und Coaching als Basis für den Erfolg mit SAP S/4HANA
Eine digitale Transformation wie die Umstellung auf eine neue ERP-Lösung stellt für Unternehmen immer eine große Herausforderung dar. Diese Projekte bilden damit den Knotenpunkt der vielen miteinander kommunizierenden IT-Systeme und Anwendungen. Veränderungen am...

Fragen und Antworten rund um die SAP S/4HANA Transformation
Die Umstellung auf SAP S/4HANA geht mit einer umfassende Transformation einher, die alle Unternehmensbereiche betrifft. Wer sie als ein reines IT-Projekt versteht, unterschätzt die Veränderungen, die eine Umstellung auf allen Ebenen mit sich bringt. Entscheidend für...

Der Hürdenlauf zur agilen Verwaltung
In Kürze Die Anwendung agiler Arbeitsansätze und Organisationsformen in der öffentlichen Verwaltung hat viele Hürden zu nehmen. Rechtliche Vorgaben und strukturelle Besonderheiten der öffentlichen Hand stehen häufig im Widerspruch zu agilen Prinzipien. Bestehende...

Agilität trifft auf deutsche Bürokratie – ein konstruktiver Ansatz der Implementierung von Agilität in öffentlichen Organisationen
Agil – das ist nicht unbedingt ein Wort, mit dem die öffentliche Verwaltung in Deutschland beschrieben wird. Meist wird Agilität mit innovativen und dynamischen Start-ups in Verbindung gebracht und ist in der Privatwirtschaft längst zu einem Buzzword geworden. Die...

Caring statt Controlling – wie Sie Ihr Team durch stürmische Zeiten navigieren
Remote Leadership erfordert von Führungskräfte besonderes Einfühlungsvermögen für die Situationen der Mitarbeiter. Sie müssen keine Superkräfte entwickeln, aber mehr Menschlichkeit wird Ihnen und Ihrem Team gut tun. Seit mehr als einem Monat arbeiten viele Teams...

Remote Work: So motivieren Führungskräfte ihre Mitarbeiter auch im Home-Office – Podcast und Interview mit Ann-Kathrin Krichel und Stefanie Mannseicher
Remote-Mitarbeiter können sich schnell isoliert und einsam im Home Office fühlen, insbesondere, wenn sie wie aktuell in der Coronakrise wochenlang von zu Hause arbeiten müssen ohne dabei auch nur einmal persönlichen, direkten Kontakt zu den Kollegen zu haben. Gerade...

Remote Leadership – Koordination stiftet Ruhe und Teamgefühl
Seit einigen Wochen erfolgt in vielen Firmen die Arbeit vorwiegend aus dem Homeoffice heraus, Teams arbeiten verteilt und die Koordination von beruflichen und familiären Aufgaben stellt jeden vor eine besondere Herausforderung. Was können Sie als Führungskraft nun...

Remote Leadership im Krisenmodus – Wie Führungskräfte remote ihr Team erfolgreich lenken
Was heißt es für Führungskräfte, ihre Teams im Krisenmodus zu lenken? In Zeiten von Corona kommt erschwerend hinzu, dass alles, was in Krisen hilfreich ist, das Herstellen von Nähe, das persönliche Nachfragen oder Ansprechen von Konflikten nur noch online möglich ist....

Disruptive Digitalisierung in Corona-Zeiten: Wie gelingt die erfolgreiche Umstellung auf Remote Work? – Podcast und Interview mit Anne Sendatzki
Die Nachhaltigkeit von Unternehmen zeigt sich am ehesten in turbulenten Zeiten. Die Corona-Pandemie zwingt die Unternehmen zum Umdenken. Arbeiten in Zeiten der Corona-Krise – eine Veränderung, die uns in unserem neuen Arbeitsalltag mit einer Reihe von Hürden...
Change Management
Ihr Ansprechpartner
Markus Czeslik, Ilona Hannemann
Kommunikation
Ihr Ansprechpartner
Julia Martin