DATA ANALYTICS
Nichts dem Zufall überlassen.
Unsere Stärke:
Fachwissen gepaart mit Erfahrung: Wir bieten fundierte Analyse, Design und Implementierung von Datenmodellen.
BI-Assessment
nutzen
Das BI-Assesment zeigt uns den aktuellen Status der dispositiven Landschaft von Unternehmen. Anhand einer entwickelten Zielarchitektur identifizieren wir gemeinsam Lücken und zeigen Handlungsempfehlungen auf.
Architektur
aufbauen
Basis für ein stabiles Data Warehouse sind eine beständige Schichtenarchitektur sowie verbindliche Rahmenkonzepte. Unsere erprobten Vorlagen und Modelle sichern die Stabilität und Nachhaltigkeit.
DWH-Projekte
umsetzen
Wir begleiten Ihr DWH-Projekt mit Erfahrung und Weitsicht über alle Projektphasen hinweg – von der fachlichen Anforderungsanalyse über die Spezifikation der Datenflüsse bis zur Produktivsetzung.
Daten
modellieren
Methodensicher und stabil entwickeln wir flexible Datenmodelle für alle Schichten des DWHs. Unsere Experten haben weitreichende Erfahrung mit den gängigen Methoden und Werkzeugen.
Muster
analysieren
Von unstrukturierten Massendaten bis zur strategischen Entscheidung: Mit Hilfe von modernen Verfahren und Technologien finden wir Muster und treffen zielsichere Vorhersagen.
Governance
implementieren
Wir entwickeln eine auf Ihr Unternehmen angepasste Data Governance als aufbau- und ablauforganisatorischen Rahmen für alle Datenflüsse im Unternehmen – auch über das Data Warehouse hinaus.
Datenschutz
sicherstellen
Sicherheit und Vertrauen sind die Basis im Umgang mit Kundendaten sowie bei der Einhaltung von individuellen Anforderungen. Wir analysieren die Vorgaben und helfen bei Anpassungen von Prozessen und IT-Systemen.
News: Data Analytics

FAQ: Sammelabrechnungen (Bordero) in der Industrieversicherung
Diese FAQ beantwortet häufig gestellte Fragen zum Thema Sammelabrechnungen in der Industrieversicherung. Was ist ein Bordero? Und wie kann der komplexe Prozess der Sammelabrechnungen bei Versicherern, Maklern und Assekuradeuren automatisiert werden? Was versteht man...

Digitale Vermittlerabrechnung – ausgehende Borderos automatisiert verarbeiten
Inhalt Wie laufen heute aus Businesssisht die Inkasso- und Abrechnungsprozesse in der Industrieversicherung? Was sind die aktuellen Herausforderungen für diese Abrechnungsprozesse? Wie sähe nun eine ideale Welt für die digitale Vermittler- bzw. Versichererabrechnung...

Versicherungsplattform hendricks digital für „Digitalen Leuchtturm“ nominiert
Seit September 2022 erst online – und direkt bei einer Preisverleihung dabei. Die Online-Plattform „hendricks digital“ des Düsseldorfer Maklers ist für den „Digitalen Leuchtturm“ Versicherungen nominiert worden. Die Leuchtturmprojekte werden in den Kategorien Neue...

Für welche Industrieversicherer und -makler ist die BiPRO-Vermittlerabrechnung interessant?
Abrechnungsprozesse zwischen Versicherern und Maklern gehören zu den komplexeren Prozessen in der Industrieversicherung. Prämien, Courtagen und Schadenzahlungen werden in der Regel nicht einzeln untereinander abgerechnet, sondern in monatlich oder quartalsweise...

Use Case Bordero-Erstellung: Wie der Sammelabrechnungsprozess zwischen Marktpartnern in der Industrieversicherung skalierbar wird
Abrechnungsprozesse zwischen Geschäftspartnern im Versicherungsmarkt bieten ein hohes Potenzial für Effizienzsteigerungen. Es handelt sich um wiederkehrende Arbeitsschritte, um für dieselben Partner regelmäßig Abrechnungsinformationen bereitzustellen – kombiniert mit...

FAQ: Affinity-Produkte aus Sicht der Industrieversicherungsmakler
Häufig gestellte Fragen (engl. FAQ) geben Versicherern, Maklern und Assekuradeuren einen Überblick über die Möglichkeiten der Digitalisierung in der Industrieversicherung. Sie tragen auch dazu bei, Chancen und Potenziale für die digitale Industrieversicherung...

FAQ: Digitalisierter Renewal-Prozess in der Industrieversicherung
FAQs zu verschiedenen Themen geben Versicherern, Maklern und Assekuradeuren einen ersten Einblick in die Möglichkeiten der Digitalisierung der Industrieversicherung. Häufig gestellte Fragen finden hier eine Antwort und sollen dazu beitragen, Chancen und Potenziale für...

Low Code in der Industrieversicherung
In einer aktuellen Folge des Podcasts „Industrieversicherung digital“ ist unser mgm-Kollege Wolfgang Filser zu Gast und spricht zum Thema „Low Code in der Industrieversicherung“. Die wichtigsten Thesen: Low Code-Lösungen werden auch im Bereich Industrieversicherung...

Schadenmanagement: Ist die digitale Anspruchsprüfung auch in der Industrieversicherung möglich?
Industrieversicherung, das sind komplexe Deckungen und Verträge. Das digitale Schadenmanagement und die digitale Anspruchsprüfung sind bei Industrieversicherern heute noch kein Standard. Eine zentrale Herausforderung besteht darin, die heterogene Vertragslandschaft...

Dunkelverarbeitung in der Industrieversicherung – ein Beispiel aus der Praxis (2/2)
In der Industrie- und Gewerbeversicherung werden immer häufiger Affinity-Produkte in digitale Vertriebsprozesse eingebunden. Gemeint sind Versicherungsprodukte, die nicht über Versicherungsmakler, sondern direkt über den Vertriebspartner des Herstellers oder...

Ihre Ansprechpartner:
Dr. Arne Röhl