DIGITALE VERWALTUNG
Bürgerservice 4.0.
Unsere Stärke:
Als Experten für die Digitale Verwaltung bieten wir strategische Beratung und kontinuierliche Begleitung in allen Phasen von Digitalisierungsprojekten.
Strategie
entwickeln
Wir erarbeiten Digitalisierungs- und IT-Strategien sowie Business-/IT-Capability-Maps und leiten daraus Digitalisierungs-Roadmaps für den Kunden ab.
Verwaltung
modernisieren
Wir erstellen Organisationskonzepte für Ihre Digitalisierung. Mit bedarfsgerechten Konzepten (u.a. New Way of Working, Management 3.0, Agiles Management) machen wir Verwaltungen fit für die Zukunft.
IT managen
und optimieren
Durch Maßnahmen wie Wirtschaftlichkeitsberechnungen und einer Optimierung der IT-Wertschöpfungskette erhöhen wir die Wirksamkeit des IT-Managements inklusive Controlling und Risikomanagement.
Prozesse
analysieren & gestalten
Jede grundlegende Neustrukturierung ändert die Prozessabläufe. Wir identifizieren Digitalisierungspotenziale, definieren Sollprozesse und optimieren Verwaltungsabläufe.
Transformation
agil orchestrieren
Wir orchestrieren die Zusammenhänge und managen Transformationsprojekte – vom Aufsetzen des Projekts, der Durchführung von Transformations-Programmen bis zum Programm/Projekt-Management-Office.
Change kommunizieren
& begleiten
Spezialisten für Kommunikation und Change-Konzepte aktivieren die Veränderungsfähigkeit der Organisation. Wir entwickeln das passende Change-Vorgehen und begleiten alle Veränderungsprozesse.
News: Digitale Verwaltung

einfachELSTER: Einkommensteuererklärung in zehn Minuten für alle, die Rente oder Pension erhalten
Es gibt rund sechs Millionen Steuerpflichtige im Renten- und Pensionsalter. Auch sie müssen eine Einkommensteuererklärung abgeben, wenn das jährliche Einkommen den Grundfreibetrag übersteigt. Mit dem neuen einfachELSTER-Service der Steuerverwaltung im Vorhaben KONSENS...

NEGZ wählt neuen Vorstand – mgm-Experte ist dabei
Das Nationale E-Government Kompetenzzentrum e. V. (NEGZ) hat seit gestern ein neues Vorstandsteam und eine angepasste Organisationsstruktur. Die Mitgliederversammlung in Berlin wählte dabei auch Roland Kreutzer, Partner der mgm consulting partners und dort Leiter...

NEGZ-Kurzstudie: Potenzial für Process Mining in der öffentlichen Verwaltung
Die Digitalisierung der deutschen Behörden hat inzwischen ein breites Lösungsspektrum: von schnell und 1:1 digitalisierten analogen Formularen, bis vollständig neu gedachten Services und Prozessen. Wie gut diese funktionieren, ist oftmals aber nicht klar. Mit...

Konferenz zur Digitalisierung im Steuerrecht 2022 des LMUDigiTax – mgm war dabei
Prof. Dr. h.c. Rudolf Mellinghoff, Vorstand des Zentrums für Digitalisierung des Steuerrechts der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMUDigiTax), hatte Ende März 2022 zu einer Konferenz mit dem Titel „Digitalisierung im Steuerrecht“ eingeladen. Referenten aus...

Digitale Souveränität – Webpanel über die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung
Kann die deutsche Verwaltung durch Open-Source-Software (OSS) unabhängiger von einzelnen Anbietern und dadurch digital souveräner werden? Diese Frage stand auf dem Webpanel „Digitale Souveränität“ des „Behörden Spiegel“ im Mittelpunkt. mgm-CEO Hamarz Mehmanesh hielt...
Öffentliche Verwaltung – am besten fachlich souverän und unabhängig
Rund um Digitalisierungsprojekte im öffentlichen Sektor wird immer wieder der Ruf nach der „Souveränität des Staates“ laut. Dabei folgt die Verwendung keiner Linie: Mal ist es digitale Souveränität im Allgemeinen, mal Datensouveränität, mal Softwaresouveränität, im...

Öffentliche Verwaltung – am besten fachlich souverän und unabhängig
Rund um Digitalisierungsprojekte im öffentlichen Sektor wird immer wieder der Ruf nach der „Souveränität des Staates“ laut. Dabei folgt die Verwendung keiner Linie: Mal ist es digitale Souveränität im Allgemeinen, mal Datensouveränität, mal Softwaresouveränität, im...

Jetzt im KONSENS-Magazin: Warum die Steuerverwaltung auch für neue Technologien steht – mit ELSTER
KONSENS – das ist die „Koordinierte Neue Software-Entwicklung der Steuerverwaltung“. Das Vorhaben koordiniert die Zusammenarbeit der 16 Bundesländer und des Bundes bei der Digitalisierung der Steuerverwaltung. Zum vierten Mal berichtet nun das „KONSENS magazin“ zum...

Erste Ergebnisse der NEGZ-Kurzstudie zu Process Mining vorgestellt
Unter der Überschrift „Wie Pommes ohne Ketchup: Digitalisierung ohne Process Mining – auch in der Verwaltung“ fand Anfang Dezember das 16. Brown-Bag-Meeting des Nationalen E-Government Kompetenzzentrums (NEGZ) statt. Prof. Dr. Frank Morelli, Professor für...

Blockchain & Self-Sovereign Identity für Steuernachweise
Im Frühjahr 2021 stellte das Bayerische Landesamt für Steuern ein Whitepaper vor: „SSI@LfSt – Einsatz der Blockchain-Technologie in der Steuerverwaltung“. Das 50-seitige Dokument haben mgm, die Projektgruppe Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT sowie Experten der...

Ihre Ansprechpartner:
Roland Kreutzer